Moderation: Andre Zantow Kameruns Papierlose Millionen erhalten Geburtsurkunden Von Susanne Lettenbauer Mehrere Millionen Menschen in Kamerun haben ähnlich wie in anderen Ländern auf dem afrikanischen Kontinent keine Geburtsurkunde und damit auch keine Identifikationspapiere. Die benötigen sie aber für viele Dinge: zum Beispiel für die Teilnahme bei den anstehenden Wahlen im Herbst. Der Anstoß kommt von den Vereinten Nationen: Laut der UN-Kinderrechtskonvention hat jedes Kind das Recht auf eine Geburtsurkunde, um die eigenen Rechte wahrzunehmen. Die Verleihung in abgelegenen Dörfern ist oft ein feierliches Event.
NDR Elbphilharmonie Orchester Leitung: Anja Bihlmaier Solist: Javier Perianes, Klavier Louise Farrenc: Ouvertüre Es-Dur, op. 24; Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur; Robert Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur Aufnahme vom 23. Februar 2025 in der Elbphilharmonie Hamburg Sie feiert derzeit ein internationales Debüt nach dem anderen: die deutsche Dirigentin Haag Anja Bihlmaier. Jetzt steht die opern- und konzerterfahrene Schwäbin erstmals am Pult des NDR Elbphilharmonie Orchesters. Hierfür hat sie eine Ouvertüre der Französin Luise Farrenc und Robert Schumanns zweite Sinfonie ausgewählt. Einem echten Dauerbrenner widmet sich der spanische Pianist Javier Perianes. Das Vierte Klavierkonzert von Beethoven legte den Grundstein für eine Tradition des "sinfonischen Konzerts" im 19. Jahrhundert, zu der bald auch Brahms und Schumann bedeutende Beiträge lieferten.
Jules Verne - Schreibender Abenteurer und Vater der Science-Fiction Feature Von Marc Bädorf und Undine Fuchs Der französische Schriftsteller Jules Verne gilt als Schöpfer eines literarischen Genres: der Science-Fiction. Mit Abenteuerromanen wie "Reise um die Erde in 80 Tagen" und "20 000 Meilen unter dem Meer" verband Verne, der in der Hafenstadt Nantes aufgewachsen war und in Paris Jura studiert hatte, im 19. Jahrhundert auf einmalige Art Wissenschaft und Reisen in der Literatur. Immer wieder erprobte der Autor, der auch Theaterstücke schrieb, dabei neue Formen des Spektakels im Text und auf der Bühne und wurde zum wohlhabenden Mann. Er starb am 24. März 1905.
Ein Mann fährt im Dezember 2020 mit einem SUV in die Trierer Fußgängerzone. Ein Baby, drei Frauen und zwei Männer sterben, zahlreiche weitere Menschen werden verletzt. Der Täter leidet an paranoider Schizophrenie. Wie schwer wiegt seine Schuld?
Holger Schmidt und der ehemalige Bundesanwalt Thomas Fischer diskutieren den Fall und das Ende Januar rechtskräftig gewordene Urteil.
Unser Podcast-Tipp: Score Snacks - der Filmmusik-Podcast
In dieser Folge entschlüsselt Malte Hemmerich die Musik von "Anatomie eines Falls". Verrät sie uns den Mörder?
https://www.ardaudiothek.de/episode/score-snacks-die-musik-deiner-lieblingsfilme/anatomie-eines-falls-50-cent-und-steel-drums/swr-kultur/14282751/
Im Staffelfinale planen die Verlobten ihre kleine, feine, heimliche Trauung, die fern von Berlin, abgeschieden, stattfinden soll. Der Clou ist das Geschenk von Antons Trauzeuge Bernd: Vorgezogene Flitterwochen auf einem Hausboot, das sie flussabwärts bis zu Standesbeamtin Frau Barksen bringen soll. Ein wahr gewordenes Huckleberry Finn-all inclusive-gayfriendly-Abenteuer für Anton und Pepe mit Happy Finish 26 Leider: nein. Hörspielserie von Axel Ranisch und Paul Zacher Folge 5: Bridge over Troubled Water Regie: Axel Ranisch Produktion: NDR 2021