Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

05.06.24 10:28 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Europa für Deutschland – Helga Schmidt

In Deutschland findet am Sonntag, dem 9. Juni, die Europawahl statt. Über die Besonderheiten dieser Wahl und den Einfluss der Europapolitik auf Deutschland spricht Moderatorin Elif Şenel mit der Leiterin des WDR-Studios in Brüssel, Helga Schmidt. Von WDR 5.

Hören

05.06.24 08:35 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Kluft zwischen jungen Frauen und Männern

Weltweit ist ein Trend zu beobachten: Junge Männer werden konservativer, junge Frauen linker. In Deutschland zeigt sich seit 2017 eine solche Kluft im Wahlverhalten, ein politischer "Gender Gap" sozusagen. Ist das mehr als ein Trend? Isabel Schneider geht dieser Frage nach. Von Isabel Schneider.

Hören

05.06.24 08:25 Uhr WDR5 WDR 5 Satire am Morgen

Von wegen Sommermärchen

Viele schwärmen vom Sommermärchen 2006 und bedauern im gleichen Atemzug, dass die Stimmung 2024 nicht recht aufkommen will. Falsche Ausgangslage, meint Fritz Schaefer in seinem satirischen Schrägstrich: Das damalige Sommermärchen war eher ein Alptraum. Von Fritz Schaefer.

Hören

05.06.24 06:48 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Hochwasser-Prävention: "Neue Wege gehen"

Wegen des Klimawandels werden Hochwasser zunehmen, warnen Experten. Wie vorausschauende Stadtplanung dabei helfen, Schäden durch das Wasser zu vermeiden, erläutert Anja Bierwirth, Leiterin des Forschungsbereichs Stadtwandel beim Wuppertal Institut. Von WDR 5.

Hören

05.06.24 06:14 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

CDU zu Abschiebungen: "Faeser nimmt das nicht ernst"

Der mutmaßlich islamistische Messerangriff von Mannheim hat die Debatte über Abschiebungen nach Afghanistan neu entbrannt. Innenpolitiker Alexander Throm (CDU) wirft der SPD in der Debatte ein "politisches Spiel" vor. Das sei "widerwärtig". Von WDR 5.

Hören

05.06.24 05:46 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Klimawandel und Städte: "Ruhender Verkehr muss raus"

Wegen des Klimawandels werden die Sommer in den Städten immer heißer. Damit diese sich besser dagegen wappnen können, müsse unter anderem der Autoverkehr reduziert werden, sagt Stadtplaner Markus Lehrmann von der Architektenkammer NRW. Von WDR 5.

Hören

05.06.24 05:41 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Wahl in Indien

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören

05.06.24 05:37 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Produktpiraterie: "Gucci-Tasche für 50 Euro"

Ob Sneaker von Nike, Handtaschen von Longchamp oder Uhren von Rolex: Gefälschte Produkte sind günstig und sehen täuschend echt aus. Privathaushalte müssten aufpassen, wenn sie mit Vorsatz mehrere Exemplare kauften, sagt Markenanwalt Stephan Abel. Von WDR 5.

Hören

05.06.24 05:29 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Fußball-EM in Gelsenkirchen: "Vielfältiges Angebot"

In Gelsenkirchen werden vier Spiele der Fußball-EM ausgetragen. Für Fans werde einiges im Nordsternpark angeboten, sagt Wilhelm Weßels, Leiter des "EM-Büros EURO 2024" in der Stadt: "Das ist eine sehr schöne Kulisse am Rhein-Herne-Kanal." Von WDR 5.

Hören

05.06.24 05:00 Uhr WDR5 WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Rashid Khalidis Buch über den Nahost-Konflikt

Rashid Khalidis Buch "Der Hundertjährige Krieg um Palästina" wurde in den USA 2020 veröffentlicht, vielfach übersetzt und gelobt – und liegt jetzt auch auf Deutsch vor. Uli Hufen hat mit dem Autor gesprochen und stellt das Buch vor. Von Uli Hufen.

Hören