Radioprogramm

SWR Kultur

Jetzt läuft

ARD-Nachtkonzert

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Ludwig van Beethoven: Klaviersonate E-Dur op. 14 Nr. 1 Igor Levit (Klavier) Georg Philipp Telemann: Concerto polonois B-Dur TWV 43:B3 Musica Antiqua Köln Leitung: Reinhard Goebel Wladyslaw Szpilman: "Kleine Ouvertüre" Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Leitung: John Axelrod Emanuel Aloys Förster: Quintett Es-Dur op. 26 Les Adieux Antonio Vivaldi: Konzert D-Dur RV 564 Tafelmusik Baroque Orchestra Toronto Leitung: Jeanne Lamon Franz Schubert: Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485 B'Rock Orchestra Leitung: René Jacobs

06.00 Uhr
SWR Kultur am Morgen

darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 Nachrichten, Wetter 6:20 - 6:24 Zeitwort 19.06.1843: Karl Marx heiratet Jenny von Westphalen Von Marie-Christine Werner 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 Nachrichten, Wetter 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 Nachrichten, Wetter

08.30 Uhr
Das Wissen

Neues aus der Psychosomatik - Von Diabetes bis Long Covid Feature Von Jochen Paulus Ein Mensch leidet unter Schmerzen, Bluthochdruck, oder Herzproblemen, aber die Ärztin findet keine körperlichen Ursachen, die das Ausmaß der Beschwerden erklären würden. Die Krankheit gilt dann als zumindest teilweise psychosomatisch bedingt. Psychische Faktoren erhöhen sogar das Risiko für Diabetes. Heftig umstritten sind die Zusammenhänge bei chronischer Müdigkeit und Long Covid. Wurden psychosomatisch Kranke früher oft belächelt, weiß die Forschung heute besser, wie seelische Probleme für körperliche sorgen und wie beide therapiert werden können. Und manchmal finden sich nach langer Suche doch organische Ursachen.

08.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

09.05 Uhr
Musikstunde

Mittsommer-Reigen - Eine Klangreise durch den Hohen Norden(3/5) Bildung Mit Jane Höck Musikliste: Emilia Giuliani: Präludium op. 46 Nr. 1 Siegfried Schwab (Gitarre) Sini Koskelainen: "Kevään Kajo" Tuuletar Inga´-Ma´ret Gaup-Juuso / P.S. Iversen: "The female Reindeer" Tundra Electro Rued Langgaard: Insektarium BVN 134: No. 9, Culex pipiens Berit Johansen Tange Sanna Salonen & Petri Prauda: "Trepatska Thrasher" Ritva Nero Jean Sibelius: "Valse Triste" Lauri Porra Olli Mustonen: "Frogs Dancing On Water Lilies" For Cello And String Orchestra Olli Mustonen & Tapiola Sinfonietta Jarkko Riihimäki: "Milongíta finlandesa" Trio Cayao N. N.: Kesäinen muisto (Sommererinnerung) M.A. Numminen & Sanna Pietiäinen & Das Neorustikale Tango-Orchester Maria Kalaniemi: "Erämorsian (Wildwood Bride)" Maria Kalaniemi & Eero Grundström Perttu Kivilaakso & Nikolai Rimski-Korsakow: "Flight of the Bumblebee" Apocalyptica Vilma Jää: "Jäinen neiti" Vilma Jää / Hanna Ryynänen Unto Mononen: "Satumaa" (Traumland) Reijo Taipale und Ensemble (Aufnahme von 1962)

10.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

10.05 Uhr
Treffpunkt Klassik

Musik. Meinung. Perspektiven.

11.57 Uhr
Kulturtipps

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

12.05 Uhr
Aktuell

12.30 Uhr
SWR Kultur am Mittag

Das Magazin für Kultur und Gesellschaft

12.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

13.05 Uhr
Mittagskonzert

Festival Stuttgart Barock 2024 | Jubiläumskonzert der Stuttgarter Philharmoniker Festival Stuttgart Barock 2024 Ensemble Le Consort (Paris) A Napoli Henry Purcell: The Queen's Dolour Nicola Matteis: Maniera italiana Suite in c-Moll Diverse Bizzarie sopra la vecchia Domenico Gallo: Triosonate in G-Dur Nicola Matteis: Suite in g-Moll Nicola Porpora: Triosonate op. 2 Nr. 3 Isabella Leonarda: Sonata duodecima: Adagio Sonata quarta op. 16 Nicola Matteis: Suite in a-Moll Antonio Vivaldi: La Follia (Konzert vom 27. April 2024 in der Stuttgarter Leonhardskirche) Jubiläumskonzert der Stuttgarter Philharmoniker Stuttgarter Philharmoniker Frank Dupree (Klavier) Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll (Konzert vom 30. April 2024 im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle) In diesem Jahr feiert das Festival Stuttgart Barock unter seinem Leiter Frieder Bernius sein 35-jähriges Bestehen. In jedem Jahr liegt der musikalische Schwerpunkt auf einem anderen Themengebiet, das besonders im Bereich der Alten Musik seinen Schwerpunkt findet. Dieses Jahr steht die Musikstadt Neapel im Mittelpunkt. Einer unserer Konzertmitschnitte kommt vom jungen französischen Ensemble "Le Consort". Das Barock-Kammermusikensemble bringt Komponisten und Komponistinnen des 17. und 18. Jahrhunderts zusammen.

14.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

15.05 Uhr
Hörbar - Musik grenzenlos

Ob Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik - hier ist alles möglich.

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

16.05 Uhr
Impuls

Wissen aktuell Feature

16.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

17.05 Uhr
Forum

Dämpfer für die Mobilitätswende - Warum sind E-Autos so unbeliebt? Diskussion Geli Hensolt diskutiert mit Lisa Bohm, Unternehmensberaterin für E-Mobilität, Rellingen Professor Claus-Christian Carbon, Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie und Methodenlehre, Uni Bamberg Thomas Koch, Leiter des Instituts für Kolbenmaschinen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Immer weniger Deutsche denken darüber nach, ein E-Auto zu kaufen, viele liebäugeln stattdessen mit einem Verbrenner. Experten sprechen von einem "Akzeptanzproblem" der elektrischen Fahrzeuge. Zu Recht? Wo hakt es bei der E-Mobilität, und was muss sich ändern, damit mehr Menschen aufs E-Auto umsteigen? Welche Rolle spielt die Diskussion um andere Technologien wie E-Fuels oder Wasserstoff? Welche Auswirkungen haben mögliche Strafzölle auf chinesische E-Autos?

17.50 Uhr
Jazz vor sechs

Hoagland Howard "Hoagy" Carmichael: Memphis in June Nina Simone Al Schackman Chris White Bobby Hamilton William Edward "Billy" jr Taylor, Richard Lamb: I wish I knew how it would feel to be free Nina Simone Orchester Leitung: Sammy Lowe Leslie Bricusse, Anthony Newley: Feeling good Nina Simone Orchester

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

18.05 Uhr
Aktuell

18.30 Uhr
SWR Kultur am Abend

19:00 - 19:04 Nachrichten, Wetter

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.03 Uhr
Thema Musik

Von Ehebruch, Unzucht und gefangenen Christinnen - Ein Streifzug durch asturische Volksmusik Feuilleton Von Stefan Wimmer In den Gebirgsschluchten Asturiens trifft man auf eine Musikkultur, die ebenso archaisch wie einzigartig ist: Die Sackpfeife, die Drehleier und die Harfe bestimmen hier das Bild, gesungen werden pikareske Lieder voller Ehebruch und Sinnenfreude, wo Schäferstündchen gefeiert und Ehemänner gehörnt werden. Asturien ist auch deswegen hochinteressant, weil hier die Reconquista ihren Ausgang nahm. Nach der maurischen Eroberung Spaniens haben sich die letzten widerständigen spanischen Adeligen in die Höhlen von Covadonga geflüchtet. Von hier aus begann dann die Rückeroberung Spaniens.

21.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

21.03 Uhr
NOWJazz

Tausendsassa - Der Gitarrist Samo Šalamon Von Ssirus W. Pakzad Ob feingliedriger Kammerjazz oder Free Jazz - Der Gitarrist Samo Šalamon fühlt sich überall zuhause. Der Slowene ist bestens vernetzt und lädt immer wieder Jazz-Prominenz ins Studio oder auf Tourneen ein. In seiner umfassenden Diskografie tummeln sich große Namen aus dem amerikanischen und europäischen Jazz als Mitmusikerinnen und Mitmusikern. Eric Dolphy: Hat And Beard Samo Šalamon Samo Šalamon / Vasil Hadžimanov/ Ra Kalam Bob Moses: Dirty Zone Samo Šalamon Vasil Hadžimanov Ra Kalam Bob Moses Samo Šalamon: Yellow Samo Šalamon Sextet Samo Šalamon: How They Washed My Brain Samo Šalamon NYC Quintet Freequestra: Into The Silver Dawn Samo Šalamon & New Freequestra Samo Šalamon: Chaplin Walk Samo Šalamon & Howard Levy Samo Šalamon: Mr. Cynical Samo Šalamon Samo Šalamon/ Bob Moses: You Take My Arm Samo Šalamon Arild Andersen Ra Kalam Bob Moses

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

22.03 Uhr
Forum

Dämpfer für die Mobilitätswende - Warum sind E-Autos so unbeliebt? Diskussion Geli Hensolt diskutiert mit Lisa Bohm, Unternehmensberaterin für E-Mobilität, Rellingen Professor Claus-Christian Carbon, Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie und Methodenlehre, Uni Bamberg Thomas Koch, Leiter des Instituts für Kolbenmaschinen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Immer weniger Deutsche denken darüber nach, ein E-Auto zu kaufen, viele liebäugeln stattdessen mit einem Verbrenner. Experten sprechen von einem "Akzeptanzproblem" der elektrischen Fahrzeuge. Zu Recht? Wo hakt es bei der E-Mobilität, und was muss sich ändern, damit mehr Menschen aufs E-Auto umsteigen? Welche Rolle spielt die Diskussion um andere Technologien wie E-Fuels oder Wasserstoff? Welche Auswirkungen haben mögliche Strafzölle auf chinesische E-Autos?

22.50 Uhr
Jazz vor elf

Paul Dessau: Friedenslied ERNTE: Benjamin Weidekamp Uli Kempendorff Kaspar von Grünigen David Meier Evi Filippou José Afonso: Venham mais cinco ERNTE

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.03 Uhr
Musikstunde

Mittsommer-Reigen - Eine Klangreise durch den Hohen Norden(3/5) Bildung Mit Jane Höck (Wiederholung von 9.05 Uhr)

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Georg Friedrich Händel: "Occasional Oratorio" HWV 62, Ouvertüre NDR Radiophilharmonie Leitung: Robert King Julius Röntgen Vater: Sinfonie Nr. 18 A-Dur NDR Radiophilharmonie Leitung: David Porcelijn Georg Philipp Telemann: Quartett G-Dur TWV 43:G2 Mitglieder des NDR Sinfonieorchesters Igor Strawinsky: "Pulcinella", Suite NDR Sinfonieorchester Leitung: Günter Wand August Emil Enna: Violinkonzert D-Dur Kathrin Rabus (Violine) NDR Radiophilharmonie Leitung: Hermann Bäumer Paul Ben-Haim: "Symphonische Metamorphosen über einen Bach-Choral" NDR Radiophilharmonie Leitung: Israel Yinon

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 "Italienische" Symphonieorchester des BR Leitung: Georg Solti Fanny Hensel: Klaviertrio d-Moll op. 11 Trio Vivente Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19 Andreas Haefliger (Klavier) hr-Sinfonieorchester Leitung: Eiji Oue Georg Friedrich Händel: "Clori, Tirsi e Fileno", Arie der Clori aus dem 1. Teil Lorraine Hunt (Sopran) Philharmonia Baroque Orchestra Leitung: Nicholas McGegan Joseph Haydn: Sinfonie G-Dur Hob. I/94 "Mit dem Paukenschlag" La Petite Bande Leitung: Sigiswald Kuijken

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Georg Friedrich Händel: "Feuerwerksmusik" HWV 351 Orpheus Chamber Orchestra Robert Schumann: "Märchenbilder" op. 113 Kim Kashkashian (Viola) Robert Levin (Klavier) Carl Philipp Emanuel Bach: Konzert A-Dur Wq 172 Truls Mørk (Violoncello) Les Violons du Roy Leitung: Bernard Labadie